22. September 2018 Frankfurt am Main
Zur Onlineanmeldung:
Unterstützt durch die Fachgruppe Feuerwehr der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft und die Branddirektion Frankfurt am Main richtet der Feuerwehrsportverein Frankfurt am Main e.V. am Samstag den 22.09.2018 den 5. Frankfurter Polizei- & Feuerwehrlauf über die 10km Volkslaufdistanz als Hessische Feuerwehrmeisterschaft aus.
STRECKE:
Der Start erfolgt um 10:30 Uhr im Marbachweg, in fußläufiger Nähe des Brand- und Katastrophenschutzzentrums. Von dort führt der abwechslungsreiche Rundkurs zunächst aus dem Frankfurter Stadtteil Preungesheim hinaus durch die ländlicheren Bezirke im Nordosten Frankfurts. Die Strecke fällt zunächst über gut zwei Kilometer sanft ab, bei guter Sicht mit Taunusblick.
Am dörflich geprägten Stadtteil Berkersheim vorbei geht es dann durch Felder, Weiden und Streuobstwiesen in Richtung Bad Vilbel. Nördlich der Brunnenstadt steigt die Strecke sanft an. Im Bereich des Heiligenstocks ist dann ein kurzer, rund zweihundert Meter langer Feldweg zu bewältigen. Nach dieser kleinen „Offroadeinlage“ führt die Strecke parallel zur Friedberger Landstraße mit Skylineblick zurück ins Frankfurter Stadgebiet. Vorbei am Hangar des Rettungshubschraubers geht es dann auf die Zielgerade zurück in den Marbachweg.
Neunzig Prozent der Wege sind asphaltiert. Im Bereich des Heiligenstocks ist eine kurze Strecke Feldweg zu bewältigen.
>>> Streckenprofil auf GPSIS <<<
STRECKENVERSORUNG:
Im Verlauf der Strecke werden zwei Versorgungsstationen aufgebaut, an denen Isotonische Getränke und Wasser ausgeschenkt werden.
SPORTABZEICHEN:
Im Rahmen der Veranstaltung kann auch die lange Laufdistanz zum Erwerb des Deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichens und des Deutschen Sportabzeichens nachgewiesen werden.
START:
Der Start erfolgt um 10:30 Uhr im oberen Bereich des Marbachwegs unweit des Brandschutzzentrums.
RAHMENPROGRAMM:
Im Sportzentrum der Feuerwehr Frankfurt ist ein Spiel- und Gastronomiebereich mit Hüpfburg, Bastel- und Malecke und einer kleinen Fahrzeugschau eingerichtet. Parallel zum Lauf finden das Südwestpokalturnier der Berufsfeuerwehren und nach dem großen Interesse vom Vorjahr auch wieder ein Oldtimertreffen statt. Neben den Fahrzeugen der Ausbildungsabteilung können auch die an der Bereichsleitungswache 1 stationierten Umweltschutz- und Eingleiszüge besichtigt werden. Neben einer Vorführung der Rettungshundestaffel bieten die Cheerleadingteams des Feuerwehrsportvereins einen Einblick in ihre aktuelle Kür.
WERTUNGEN:
JEDERMANNSLAUF:
Der Lauf steht allen Interessierten offen. Geehrt werden die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer.
HESSISCHE FEUERWEHRMEISTERSCHAFT:
Die Arbeitsgruppe Sport- und Gesundheitsmanagement schreibt den Lauf in Kooperation mit dem Hessischen Feuerwehrsportverband als Hessische Feuerwehrmeisterschaft im Volkslauf aus. Geehrt werden die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer.
SIEGEREHRUNG:
Die Siegerehrung erfolgt gegen 13:30 Uhr im Sportzentrum der Feuerwehr Frankfurt am Main.
PREISE:
Wanderpokale für den Feuerwehr-Hessenmeister, die Feuerwehr Hessenmeisterin. Kleine Sachpreise und Medaillen für die drei Erstplatzierten der beiden Wertungen. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde.
ANREISE MIT DEM PKW:
Im Brandschutzzentrum steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
ANREISE MIT DEM ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main mit Linie U5 zur Haltestelle Gießener Straße. Aktuell kann es zu Verspätungen auf dieser Strecke kommen, da die Bauarbeiten in der Eschersheimer Landstraße von der VGF auf unbestimmte Zeit verlängert wurden.
SANITÄRE ANLAGEN:
Im Sportzentrum der Feuerwehr Frankfurt am Main befinden sich separate Ankleide- und Duschgelegenheiten für Damen und Herren.
WERTSACHEN:
In sehr begrenztem Umfang stehen Spinde zur Verfügung in denen Laufgruppen ihre Wertsachen deponieren können. Es besteht kein verbindlicher Anspruch auf einen Spind. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene Kleidung und Wertsachen.
STARTGELD:
10 € zu Gunsten des Jugendsportes
ANMELDUNG:
Zur Onlineanmeldung:
Nutzen Sie das Formular der Onlineanmeldung oder richten sie Ihre Anmeldung bis zum 15.09.2018 per Fax oder Email an den:
Feuerwehrsportverein Frankfurt am Main e.V.
im Sportzentrum der Feuerwehr Frankfurt am Main
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Fax Nr. 069 212 721009
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldung wird nach erfolgter Überweisung der Startgebühr auf das Konto des Feuerwehrsportvereins Frankfurt am Main gültig.
Kreditinstitut: Sparda Bank Hessen
Kontoinhaber: Feuerwehrsportverein Frankfurt am Main e.V.
IBAN: DE94500905000003950110
BIC: GENODEF1S12
Verwendung: Feuerwehrlauf / Teilnehmername / Geburtsjahr / T-Shirt Größe (S,M,L,XL)
NACHMELDUNG UND AUSGABE DER STARTUNTERLAGEN:
Im Sportzentrum der Feuerwehr Frankfurt am Main
>Foyer Sporthalle<
Feuerwehrstraße 1
60435 Frankfurt am Main
Samstag, 22.09.2018 von 08:00 bis 10:00 Uhr
Alle bis zum 15.09.2018 vorangemeldete Teilnehmer erhalten ein Finisher-Shirt.
VORBEREITUNG:
Für die Einsatzkräfte der Branddirektion Frankfurt am Main besteht die Möglichkeit sich im Vorfeld gezielt auf die Veranstaltung vorzubereiten. Im Rahmen des
Einsatz-Basistrainings bietet der Feuerwehrsportverein einen regelmäßigen offenen Lauftreff und das Zirkeltraining an. Die Teilnahme ist kostenlos.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten haften nicht für Schäden oder Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahme am Frankfurter Polizei- und Feuerwehrlauf und den Rahmenveranstaltungen entstehen können. Es sei denn, dass sie durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Dies gilt auch für die Sponsoren, die Organisatoren und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dieser Haftungsausschluss gilt zudem für Begleitpersonen. Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie gesund sind und einen ausreichenden Trainingszustand haben.
VERANSTALTER:
Feuerwehrsportverein Frankfurt am Main e.V.
Rennleitung: Kai Öhlschlegel / Till Emmer
Tel +49 69 212 721005
Fax +49 69 212 721009
www.frankfurt.feuerwehrsport.org
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm und Leistungsänderungen möglich (Stand September 2017)
TEILNEHMER:
Herren:
SN: | Name | Vorname | Organisation | Zeit | Platzierung |
300 | Eisenhauer | Jonas | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr | - | - |
301 | Hoewert | Maurice | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:59:05 | 22 |
302 | Pohl | Philipp | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 1:00:25 | 23 |
303 | Milkereit | Dennis | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 1:06:18 | 25 |
304 | Hubeler | Stephan | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:48:35 | 09 |
305 | Klein | Florian | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
306 | Pavic | Ilija | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
307 | Sura | Matthias | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:53:39 | 17 |
308 | Will | Christian | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:57:04 | 20 |
309 | Hilger | Alexander | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:59:05 | 22 |
310 | Sauer | Benjamin | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
311 | Klusmann | Thomas | Werkfeuerwehr Flughafen Frankfurt am Main | - | - |
312 | Sixt | Michael | Feuerwehr Hochheim am Main | 0:51:07 | 14 |
313 | Prehl | Jürgen | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Bereichswache 40 | 0:49:50 | 11 |
314 | Kadletz | Stefan | Feuerwehr Frankfurt am Main - Freiwillige Feuerwehr - Eschersheim | 0:46:15 | 06 |
315 | Hartung | Andreas | Feuerwehr Frankfurt am Main - Freiwillige Feuerwehr - Eschersheim | 0:46:15 | 06 |
316 | Winkler | Steffen | Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg | 0:49:05 | 10 |
317 | Müller | Mario | Werkfeuerwehr Flughafen Frankfurt am Main | 0:39:58 | 01 |
318 | Hausschild | Joachim | Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg | 0:46:02 | 04 |
319 | Schöndube | Julian Arne | Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg | - | - |
320 | Benter | Mario | Feuerwehr Frankfurt am Main - Freiwillige Feuerwehr - Sachsenhausen | 0:51:52 | 15 |
321 | Matthes | Florian | Feuerwehr Oberursel-Bommersheim | 0:57:19 | 21 |
322 | Wolf | Johannes | Feuerwehr Frankfurt am Main - Freiwillige Feuerwehr - Nieder - Eschbach | 0:42:06 | 02 |
323 | Anselm | Paul | Freiwillige Feuerwehr Nieder-Mörlen | 0:54:15 | 18 |
324 | Schäfle | Moritz | Freiwillige Feuerwehr Büdingen | 1:10:45 | 27 |
325 | Baumann | Benjamin | 0:46:39 | 7 | |
326 | Heiderich | Martin | Feuerwehr Bad Soden am Taunus | 0:55:05 | 19 |
327 | Zengeler | Alexander | Feuerwehr Bad Soden am Taunus | 0:55:05 | 19 |
328 | Lipmann | Daniel | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
329 | Dorn | Florian | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
330 | Klein | Christopher | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:59:05 | - |
331 | Leber | Marc | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | - | - |
332 | Pospiezsynski | Olaf | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 0:47:22 | - |
333 | Michel | Kay | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 1:06:19 | - |
334 | Hüfner | Holger | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Bereichswache 40 | 1:17:05 | außer Konk. |
335 | Nagel | Moritz | Feuerwehr Frankfurt am Main - Fechenheim | 0:53:06 | 16 |
363 | Häger | Manfred | 0:45:51 | 03 | |
366 | Knöcker | Alexander | 0:46:08 | 05 | |
365 | Fußmann | Pierre | 0:50:06 | 12 | |
367 | Anthes | Bastian | Feuerwehr Neu-Isenburg | 0:50:35 | 13 |
369 | Kurz | Marcel | Feuerwehr Frankfurt am Main - Freiwillige Feuerwehr - Soßenheim | 0:53:06 | 16 |
368 | Junghan | Stefan | Feuerwehr Idstein | 0:59:05 | 22 |
362 | Schad | Lukas | Werkfeuerwehr Fraport - Rettungsdienst | 1:05:00 | 24 |
Damen:
SN: | Name | Vorname | Organisation | Zeit | Platzierung |
100 | Schneider | Katrin | Feuerwehrsportverein Frankfurt am Main | - | - |
101 | Klott | Patricia | Feuerwehr Kelkheim | 0:51:07 | 02 |
102 | Gorißen | Rebecca | Feuerwehr Frankfurt am Main - Berufsfeuerwehr - Rettungsdienstschule | 1:10:23 | 07 |
103 | Gödan | Jenny | Deutsches Rotes Kreuz Frankfurt am Main | - | - |
104 | Eger | Heike | Feuerwehr Gelnhausen - Mitte | 0:48:01 | 01 |
105 | Weidmann | Anke | Feuerwehr Bad Homburg - Stadt | 1:13:55 | 08 |
106 | Kille | Sandra | Feuerwehr Bad Nauheim | 0:54:15 | 03 |
107 | Lange | Nadine | Feuerwehr Schmitten-Brombach | - | - |
108 | Bachmann | Nicole | Stadtschulamt Frankfurt am Main | - | - |
109 | Anselm | Hanna | Freiwillige Feuerwehr Nieder-Mörlen | 0:59:99 | 05 |
110 | Peppler | Lisa | Freiwillige Feuerwehr Nieder-Mörlen | 1:02:05 | 06 |
364 | Möck | Claudia | Feuerwehr Gelnhausen - Mitte | 0:55:24 | 04 |